Kategorie: News (Seite 2 von 6)

Partnerschaft zwischen Matchspace Music und EVTA.CH

Partnerschaft zwischen Matchspace Music und EVTA.CH

Wir haben Matchspace Music, die aufstrebende Schweizer Plattform für Musikunterricht, in den letzten EVTA-News bereits empfohlen und intensivieren nach sehr positiven Gesprächen unsere Zusammenarbeit in einer Partnerschaft.

Für EVTA-Mitglieder bedeutet dies abermals eine Erweiterung unserer Dienstleistungen ohne Mehrkosten. Matchspace Music verlangt keine Grundgebühr und vermittelt seriösen Musikunterricht von qualifizierten Lehrpersonen. Nach einer erfolgreichen Abo-Buchung durch Schüler*innen, wird eine Servicegebühr von 16,5% vom Unterrichtspreis abgezogen. Die Registration bei Matchspace Music ist für alle kostenlos und unverbindlich.
EVTA.CH und Matchspace Music werden in den kommenden Monaten die Zusammenarbeit weiter verstärken und unseren Mitgliedern zusätzliche Vorteile bekanntgeben. Durch das erfreulich wachsende Netzwerk von EVTA.CH und die Reichweite von Matchspace Music wird unser Verband und Angebot noch attraktiver und bekannter.
Lesen Sie hierzu die aktuelle Pressemitteilung im Anhang und schauen Sie sich in Ruhe um auf https://matchspace-music.ch.

Pressemitteilung Machtspace Music & EVTA

Medienmitteilung Taskforce Culture 14.4.2021

Medienmitteilung der Taskforce Culture: Live-Kultur, aber sicher!

«Die Schweizer Kulturbranche begrüsst es grundsätzlich, dass Kulturveranstaltungen wieder ermöglicht werden. Nach einem Jahr ohne Live-Kultur wissen wir: Wir alle vermissen Live-Veranstaltungen, und dank guten Schutzkonzepten dürfen wir ohne Angst wieder veranstalten!


Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung dem dringenden Bedürfnis der Menschen nach Live-Kultur Rechnung getragen. Dies ist erfreulich und wichtig. Wir alle brauchen Begegnungen, wir brauchen soziale Treffpunkte wie Kulturanlässe, Restaurants oder Bars. Daher sind Anlässe mit 50 Personen im Innen- und 100 Personen im Aussenbereich ein wichtiger erster Schritt.

Allerdings bedeuten die konkreten Auflagen für viele Kulturveranstaltende, Kulturschaffende oder Agenturen, dass sie nach wie vor nicht normal arbeiten und ihren Lebensunterhalt verdienen können.»

Details können Sie der angehängten Medienmitteilung (d, f, it) entnehmen.

D-210414 MM TFC

Aktuelle Informationen zu den Covid-19-Massnahmen im Kulturbereich 

 

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.



1. April 2021

Aktuelle Informationen zu den Covid-19-Massnahmen im Kulturbereich

Liebe Mitglieder

Gestern hat der Bundesrat die Anpassungen in der Kulturverordnung bekannt gegeben. Erfreulicherweise wurde vieles berücksichtigt, das von uns mit der Taskforce Culture in der Frühlingssession gefordert wurde. Eine Lücke bleibt leider weiterhin bestehen bei kulturellen Projekten im Bildungsbereich.

Unten folgen die entsprechenden Infos vom Bundesamt für Kultur, die ihr auch auf der Website des BAK findet. Wir überprüfen unterdessen noch weitere konkrete Auswirkungen für euch im Gesuchsprozess und melden uns wieder, wenn wir weitere Informationen haben.

Herzliche Grüsse

Euer SONART-Team



Ausfallentschädigung für Kulturschaffende

Wie wurde der Schadenszeitraum geändert?

Die Ausfallentschädigungen für Kulturschaffende wurden am 18. Dezember 2020 für finanzielle Schäden ab dem 19. Dezember 2020 wieder eingeführt. Die Änderung der Verordnung setzt eine Rückwirkung um, die das Parlament in der Frühlingssession beschlossen hat: Die Ausfallentschädigungen können für den Schadenszeitraum ab dem 1. November 2020 beantragt werden. Die Kulturschaffenden können somit seit März 2020 ohne Unterbruch Ausfallentschädigungen erhalten, wie dies für die Kulturunternehmen bereits der Fall war.

Welche Fristen gelten für die Gesuchseinreichung?

Für die Einreichung der Gesuche um Ausfallentschädigungen werden Zwischenfristen festgelegt. Kulturschaffende müssen Gesuche um Finanzhilfen für Schäden, die den Zeitraum zwischen dem 1. November 2020 und dem 30. April 2021 betreffen, bis am 31. Mai 2021 einreichen.

Wie wurde der Anspruch auf Entschädigung ausgeweitet?

Neu erhalten neben Kulturschaffenden mit Selbstständigenstatus auch Freischaffende, d. h. Kulturschaffende in befristeten Anstellungsverhältnissen, eine Ausfallentschädigung. Eine Entschädigung können diejenigen Freischaffenden erhalten, die seit 2018 mindestens vier befristete Anstellungen bei mindestens zwei Arbeitgebern im Kulturbereich nachweisen können. (Bei Langzeitabwesenheiten dürfen die Voraussetzungen herabgesetzt werden.)



Nothilfe von Suisseculture Sociale

Wie wurde der Anspruch auf Entschädigung ausgeweitet?

Die Berechnung der Nothilfe erfolgt angesichts des tatsächlichen Bedarfs unter Berücksichtigung der anrechenbaren Ausgaben und des anrechenbaren Einkommens sowie des Vermögens der oder des Kulturschaffenden. Folgende Neuerungen wurden mit der Änderung der Verordnung eingeführt:

  • Die Vermögensgrenze für die Gewährung einer Nothilfe wurde von 45 000 Franken auf 60 000 Franken erhöht. Für jedes unterhaltspflichtige Kind wird diese Grenze neu um 20 000 Franken statt wie bisher um 15 000 Franken angehoben.
  • Bei der Anspruchsprüfung wird neu nur das frei verfügbare Vermögen angerechnet. Namentlich alle Liegenschaften im Eigentum der Gesuchstellenden werden nicht mehr angerechnet. An das Einkommen angerechnet werden hingegen die Mieterträge aus diesen Liegenschaften.
  • Um den Aufwand der Gesuchsprüfung zu reduzieren und die Entscheide zu beschleunigen, wurde ein Einkommensfreibetrag eingeführt: Einkommen unter 1000 Franken pro Monat werden bei der Gesuchseingabe nicht berücksichtigt.



Vorschuss auf Entschädigung

Wie ermöglicht die Änderung der Verordnung eine schnellere Liquidität?Die Durchführungsstellen der Covid-19-Kulturverordnung (Kantone für die Ausfallentschädigungen, Suisseculture Sociale für die Nothilfe) können den Gesuchstellenden einen Vorschuss gewähren, falls 30 Tage nach Einreichung des Gesuchs noch kein Entscheid vorliegt.



www.sonart.swiss

 

Newsletter des BAK mit Informationen zu den Covid-19-Massnahmen im Kulturbereich

Geschätzte Kolleginnen, geschätzte Kollegen

Gerne senden wir Ihnen weiter unten die erste Ausgabe des Newsletters des BAK mit Informationen zu den Covid-19-Massnahmen im Kulturbereich. Dort finden Sie Informationen zu den heute vom Bundesrat beschlossenen Anpassungen der Covid-19-Kulturverordnung. Der Newsletter kann via Link abonniert werden. Wir empfehlen, den Newsletter zu abonnieren, damit Sie die Informationen künftig gerade direkt vom BAK erhalten. Der Newsletter soll in regelmässigen Abständen erscheinen (auf d, f, it).
***
Chères et chers collègues

J’ai le plaisir de vous faire parvenir ci-dessous la première édition de la newsletter de l’OFC avec des informations sur les mesures Covid-19 dans le secteur de la culture. Vous trouverez des informations sur les modifications de l’ordonnance COVID-19 culture adoptées aujourd’hui par le Conseil fédéral.  Nous vous recommandons de vous abonner à la newsletter afin de recevoir à l’avenir les informations directement par l’OFC. Le newsletter sera publié à intervalles réguliers (f, it, d).


Herzliche Grüsse & schöne Ostertage / Cordialement & joyeux jours de Pâques
Für die / pour la Taskforce Culture –
Nina Rindlisbacher
Jonatan Niedrig

——————————

Taskforce Culture, Koordinationsstelle

Nina Rindlisbacher
Leiterin Geschäftsstelle Schweizer Musikrat SMR-CSM
 
 

Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
Von: Bundesamt für Kultur BAK <newsletter@bak.admin.ch>
Betreff: Informationen zu den Covid-Massnahmen Kultur
Datum: 31. März 2021 um 16:13:37 MESZ
Antwort an: Bundesamt für Kultur BAK <newsletter@bak.admin.ch>


Screenreader-optimierte Darstellung im Browser anzeigen.
 

Bundesamt für Kultur BAK
Informationen zu den Covid-Massnahmen Kultur

.

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr

Mit diesem Newsletter Covid-19-Kulturmassnahmen möchte das Bundesamt für Kultur Sie über die neuesten Entwicklungen bei den Unterstützungsmassnahmen des Bundes informieren. Sie können den Newsletter über den folgenden Link abonnieren:www.bak.admin.ch/newsletter-covid19kultur. Regelmässige Informationen finden Sie auch auf unserer Website:www.bak.admin.ch/coronavirusDE

Änderungen der Covid-19-Kulturverordnung

Am 31. März hat der Bundesrat Änderungen der Covid-19-Kulturverordnung beschlossen, die die Bedingungen für den Zugang zu den Unterstützungsmassnahmen erweitern. Worum handelt es sich?

Ausfallentschädigungen für Kulturschaffende

Wie wurde der Schadenszeitraum geändert?
Die Ausfallentschädigungen für Kulturschaffende wurden am 18. Dezember 2020 für finanzielle Schäden ab dem 19. Dezember 2020 wieder eingeführt. Die Änderung der Verordnung setzt eine Rückwirkung um, die das Parlament in der Frühlingssession beschlossen hat: Die Ausfallentschädigungen können für den Schadenszeitraum ab dem 1. November 2020 beantragt werden. Die Kulturschaffenden können somit seit März 2020 ohne Unterbruch Ausfallentschädigungen erhalten, wie dies für die Kulturunternehmen bereits der Fall war.

Welche Fristen gelten für die Gesuchseinreichung?
Für die Einreichung der Gesuche um Ausfallentschädigungen werden Zwischenfristen festgelegt. Kulturschaffende müssen Gesuche um Finanzhilfen für Schäden, die den Zeitraum zwischen dem 1. November 2020 und dem 30. April 2021betreffen, bis am 31. Mai 2021 einreichen.

Wie wurde der Anspruch auf Entschädigung ausgeweitet?
Neu erhalten neben Kulturschaffenden mit Selbstständigenstatus auch Freischaffende, d. h. Kulturschaffende in befristeten Anstellungsverhältnissen, eine Ausfallentschädigung. Eine Entschädigung können diejenigen Freischaffenden erhalten, die seit 2018 mindestens vier befristete Anstellungen bei mindestens zwei Arbeitgebern im Kulturbereich nachweisen können. (Bei Langzeitabwesenheiten dürfen die Voraussetzungen herabgesetzt werden.)

Nothilfe

Wie wurde der Anspruch auf Entschädigung ausgeweitet?
Die Berechnung der Nothilfe erfolgt angesichts des tatsächlichen Bedarfs unter Berücksichtigung der anrechenbaren Ausgaben und des anrechenbaren Einkommens sowie des Vermögens der oder des Kulturschaffenden. Folgende Neuerungen wurden mit der Änderung der Verordnung eingeführt:

  • Die Vermögensgrenze für die Gewährung einer Nothilfe wurde von 45 000 Franken auf 60 000 Franken erhöht. Für jedes unterhaltspflichtige Kind wird diese Grenze neu um 20 000 Franken statt wie bisher um 15 000 Franken angehoben.
  • Bei der Anspruchsprüfung wird neu nur das frei verfügbare Vermögenangerechnet. Namentlich alle Liegenschaften im Eigentum der Gesuchstellenden werden nicht mehr angerechnet. An das Einkommen angerechnet werden hingegen die Mieterträge aus diesen Liegenschaften.

  • Um den Aufwand der Gesuchsprüfung zu reduzieren und die Entscheide zu beschleunigen, wurde einEinkommensfreibetrag eingeführt: Einkommen unter 1000 Franken pro Monat werden bei der Gesuchseingabe nicht berücksichtigt.

Vorschuss auf die Entschädigung

Wie ermöglicht die Änderung der Verordnung eine schnellere Liquidität?
Die Durchführungsstellen der Covid-19-Kulturverordnung (Kantone für die Ausfallentschädigungen, Suisseculture Sociale für die Nothilfe) können den Gesuchstellenden einen Vorschuss gewähren, falls 30 Tage nach Einreichung des Gesuchs noch kein Entscheid vorliegt.

Vereinfachte Verfahren werden beibehalten

Unabhängig von den Änderungen der Covid-19-Kulturverordnung werden die folgenden vereinfachten Verfahren, die in den letzten Wochen in Zusammenarbeit mit den Kantonen und Suisseculture Sociale eingeführt wurden, beibehalten:

Für Kulturschaffende, die Anspruch auf einen Corona-Erwerbsersatz von weniger als CHF 60 haben, können die Kantone und Suisseculture Sociale ein vereinfachtes Verfahren anwenden, indem sie den Antrag auf Ausfallentschädigung oder Nothilfe direkt bearbeiten. Diese Vereinfachung gilt auch für Kulturunternehmen, die eine Ausfallentschädigung von weniger als 5000 CHF beantragen. In diesen Fällen können die Antragsteller keine weiteren COVID-Hilfen des Bundes beantragen.

Schutzschirm für Anlässe von überkantonaler Bedeutung – Einzelheiten in Erarbeitung

Am 19. März 2021 hat das Parlament eine Änderung des COVID-19-Gesetzes (Nr. 1, Art. 11 a Abs. 1) verabschiedet, die Folgendes besagt: «Der Bund kann sich auf Gesuch hin an nicht gedeckten Kosten von Veranstaltern von Publikumsanlässen von überkantonaler Bedeutung zwischen dem 1. Juni 2021 und dem 30. April 2022 beteiligen, die über eine kantonale Bewilligung verfügen und die im Zusammenhang mit der Bewältigung der Covid-19-Epidemie aufgrund behördlicher Anordnung abgesagt oder verschoben werden.»

Die Details der Umsetzung dieser neuen Bestimmung werden derzeit unter der Verantwortung des SECO ausgearbeitet. Die Ausfallentschädigung für Kulturunternehmen wird weiterhin gelten.

Mit freundlichen Grüssen,
Bundesamt für Kultur (BAK)

Abmelden Profil bearbeiten
Bundesamt für Kultur BAK

Pressemitteilung Taskforce Culture

Medienmitteilung TFC

Steuermerkblatt Covid

Medienmitteilung der Taskforce Culture: Noch immer keine Perspektiven für Kulturveranstaltungen

Der SMR hat zusammen mit der Taskforce Culture heute eine Medienmitteilung verschickt. Diese thematisiert die fehlenden Perspektiven für die Kultur, weist aber auch darauf hin, dass das Parlament einige Entschädigungsmassnahmen für das anhaltende Berufsverbot im Covid-19-Gesetz angepasst und damit zentralen Forderungen der

Kulturverbände entsprochen hat. Insbesondere folgende Änderungen sind für den Kultursektor wichtig:

  • Die Kostendächer für die kulturspezifischen Massnahmen wurden aus dem Gesetz gestrichen. Sollten zusätzliche Gelder nötig werden, was bereits jetzt absehbar ist, kann dem Parlament ein Nachtragskredit beantragt werden.
  • Auch «Freischaffende» (Arbeitnehmende mit häufig wechselnden, befristeten projektbezogenen Arbeitsverträgen) erhalten Zugang zur Ausfallentschädigung.
  • Kulturschaffende können rückwirkend per 1. November 2020 wieder Ausfallentschädigungen beantragen.
  • Die Schwelle für den Zugang zum Corona-Erwerbsersatz für Selbstständige wurde gesenkt (neu gilt eine Umsatzeinbusse von 30% statt 40%).
  • Die Frist für die Auszahlung des vollen Gehalts (Kurzarbeitsentschädigung) für tiefe Einkommen wurde bis Ende Juni verlängert.

Details können Sie der angehängten Medienmitteilung (d, f, it) entnehmen.

Steuermerkblatt Covid-19

Suisseculture Sociale hat ein Merkblatt zum Thema «Wie deklariere ich die verschiedenen Covid-19- Unterstützungsmassnahmen in meiner Steuererklärung?» verfasst.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 www.evta.ch

Theme von Anders NorénHoch ↑